Kindergartenleiterin
Fragen an die Kindergartenleiterin Frau Veronika Eigner:
„Frau
Eigner, wollen Sie sich bitte kurz vorstellen?“
Mein Name ist
Veronika Eigner. Ich bin 1985 in Weilheim geboren und lebe seit dem in Utting
am Ammersee. Meinen Mann hat es glücklicherweise auch an den Ammersee gezogen
und nun leben wir dort seit 2014 gemeinsam.
Unsere Hochzeit 2017
und dann die Geburt unserer Tochter 2018 hat unser Familienglück komplett gemacht.
Da ich schon vor der Geburt meiner Tochter im Kindergarten
in Hechendorf tätig war und mich dort auf Anhieb immer wohl gefühlt habe war
die ausgeschriebene Stelle als Leitung für mich ein Glücksfall. Nun bin ich
glücklich wieder zurück zu sein.
„Üben Sie
Ihren Traumberuf aus?“
Noch in der Realschule
wusste ich nicht was ich wirklich werden möchte. Aber es war mir klar, dass ich
einen Beruf erlernen möchte, in dem ich mit Menschen zu tun habe, aber auch
kreativ sein kann. Nach mehreren Praktika in unterschiedlichen Berufen habe ich
mich dann für eine Ausbildung zur Erzieherin entschieden, habe diese im Jahre
2008 abgeschlossen und bis heute nicht bereut.
Meine Erfahrungen,
die ich in den letzten 13 Jahren in verschiedenen Einrichtungen als
Gruppenleitung gesammelt habe, möchte ich konstruktiv in meiner neuen Aufgabe
als Kindergartenleitung umsetzen. Drauf freue ich mich sehr.
„Was alles
umfasst Ihr Aufgabengebiet?“
Ich bin für viele
unterschiedliche Bereiche zuständig. Meine Hauptaufgaben sind Organisation und
Planung des Kindergartenalltags. Dazu gehört die Einteilung der
Mitarbeiter/innen, Urlaubsplanung sowie die Vorbereitung und Durchführung von
Veranstaltungen. Als Kindergartenleitung bin ich auch für die Anliegen der
Eltern zuständig. Der Kontakt zur Gemeindeverwaltung und anderen Einrichtungen
fällt auch in mein Aufgabengebiet.
„Pädagogische
Leistungskompetenz- was können wir uns darunter vorstellen?“
Wir möchten das aus den Kindern, die in unser Haus kommen
selbstbewusste, eigenständige und tolerante Kinder werden, die auch
umweltbewusst und gemeinschaftsfähig ins Leben starten.
Um den Kindern diesen
Weg ebnen zu können ist es sehr wichtig das alle Beteiligten sich wohl fühlen
und gerne in den Kindergarten kommen.
Damit wir eine
qualitativ hohe Leistungskompetenz erhalten können, führen wir eine wöchentliche
Dienstbesprechung mit dem gesamten Team.
„Und nun die letzte Frage – wo und wie
schöpfen Sie neue Kraft?“
Da ich eine kleine
Tochter habe ist nicht immer viel Gelegenheit für Ruhe und Erholung. Wenn es
die Zeit zulässt gehe ich sehr gerne Joggen.
Dabei kann ich gut
abschalten und wieder Kraft tanken.